oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
In unserer nächsten Episode »Videospielmeisterwerke« nehmen wir uns erneut ein dickes Kaliber vor. Dieses sorgte praktisch für blutige Nasen, überfüllte Spielhallen und Verkaufsrekorde auf den Heimkonsolen. Meine Damen und Herren, wir präsentieren den Innovator der modernen wettkampfbasierten Prügelspiele: Street Fighter II.
In unserer nächsten Episode »Videospielmeisterwerke« nehmen wir uns erneut ein dickes Kaliber vor. Dieses sorgte praktisch für blutige Nasen, überfüllte Spielhallen und Verkaufsrekorde auf den Heimkonsolen. Meine Damen und Herren, wir präsentieren den Innovator der modernen wettkampfbasierten Prügelspiele: Street Fighter II.
Microsoft steht absolut hinter Kinect. Daran lässt der amerikanische Megakonzern keinen Zweifel. Nie zuvor wurde Zubehör für eine Konsole mit so viel Aufwand beworben, wie im Fall des neuen Bewegungssensors mit Kamera und Mikrofon. 500 Millionen US-Dollar wurden allein für das Marketing locker gemacht und bisher scheint sich diese Strategie auszuzahlen, denn die Hardware verkauft sich ausgesprochen gut. Inzwischen hatten Xbox 360-Besitzer die Chance, sich ausführlich mit Kinect und der ersten Welle von Games mit Ganzkörpersteuerung zu beschäftigen. Wer immer noch nicht weiß, ob es sich lohnt, knapp 150 Euro für das Wundergerät auf den Tisch zu legen, sollte das neXGam-Special zum Thema als Entscheidungshilfe nutzen.
Microsoft steht absolut hinter Kinect. Daran lässt der amerikanische Megakonzern keinen Zweifel. Nie zuvor wurde Zubehör für eine Konsole mit so viel Aufwand beworben, wie im Fall des neuen Bewegungssensors mit Kamera und Mikrofon. 500 Millionen US-Dollar wurden allein für das Marketing locker gemacht und bisher scheint sich diese Strategie auszuzahlen, denn die Hardware verkauft sich ausgesprochen gut. Inzwischen hatten Xbox 360-Besitzer die Chance, sich ausführlich mit Kinect und der ersten Welle von Games mit Ganzkörpersteuerung zu beschäftigen. Wer immer noch nicht weiß, ob es sich lohnt, knapp 150 Euro für das Wundergerät auf den Tisch zu legen, sollte das neXGam-Special zum Thema als Entscheidungshilfe nutzen.
Das technische Zeitalter bringt – auch im Spielekonsolen-Sektor - durch seine vielen Erneuerungen und Entwicklungen mit sich, dass der Benutzer sich schon mit den Anschlussmöglichkeiten, Verkabelungen und sonstigen technischen Möglichkeiten beschäftigen muss, um die HighEnd-Geräte auch voll ausschöpfen zu können. Bei Wohnzimmern mit gehobener und vielfältiger HomeElectronics-Ausstattung – d.h. PC, mehrere Videospiele-Konsolen, DVD/BluRay-Player, 5.1-Systeme und andere Geräte – ist es dann oft so, dass sich irgendwann riesige Kabelhaufen und Kabelknoten bilden, die sich nur schwer gänzlich verstecken lassen. Ein weiteres Problem besteht evtl. in der Schwierigkeit, gleich mehrerer Geräte an einen einzigen Fernseher anzuschliessen, da dieser für so viele Eingangssignale einfach zu wenig Anschlüsse besitzt und lästiges Umstecken der Kabel an den User-Nerven und der Lebensdauer der verwendeten Kabel und Anschlüsse zehrt.
Das technische Zeitalter bringt – auch im Spielekonsolen-Sektor - durch seine vielen Erneuerungen und Entwicklungen mit sich, dass der Benutzer sich schon mit den Anschlussmöglichkeiten, Verkabelungen und sonstigen technischen Möglichkeiten beschäftigen muss, um die HighEnd-Geräte auch voll ausschöpfen zu können. Bei Wohnzimmern mit gehobener und vielfältiger HomeElectronics-Ausstattung – d.h. PC, mehrere Videospiele-Konsolen, DVD/BluRay-Player, 5.1-Systeme und andere Geräte – ist es dann oft so, dass sich irgendwann riesige Kabelhaufen und Kabelknoten bilden, die sich nur schwer gänzlich verstecken lassen. Ein weiteres Problem besteht evtl. in der Schwierigkeit, gleich mehrerer Geräte an einen einzigen Fernseher anzuschliessen, da dieser für so viele Eingangssignale einfach zu wenig Anschlüsse besitzt und lästiges Umstecken der Kabel an den User-Nerven und der Lebensdauer der verwendeten Kabel und Anschlüsse zehrt.
Auch wenn es von Kritikern gern anders dargestellt wird, können die meisten Fans von Videospielen lesen. Das beweisen nicht nur die Besucherzahlen von neXGam, sondern auch die vielen Bücher, die in den letzten Jahren rund um das Hobby erschienen sind. Von umfangreichen Lösungshilfen für komplexe Games über Romane, die in den altbekannten virtuellen Welten spielen, bis hin zu unterhaltsamen Nachschlagewerken zur Entwicklung des Mediums, gibt es eine Menge zu entdecken. Auch die Wissenschaft behandelt Videospiele längst nicht mehr als gesellschaftliche Randerscheinung, sondern als ernsthaftes Forschungsgebiet. Was macht die Faszination von Games aus? Wie wirkt das ständige Zocken langfristig? Mit der Suche nach Antworten auf diese und weitere Fragen beschäftigen sich viele schlaue Köpfe. Nun ist im Verlag Werner Hülsbusch das Buch “Contact - Conflict - Combat: Zur Tradition des Konfliktes in digitalen Spielen“ aus der Reihe “Game Studies“ erschienen. Wir haben das 274 Seiten starke Werk gelesen und verraten euch in unserem Bericht, ob sich der Kauf lohnt.
Auch wenn es von Kritikern gern anders dargestellt wird, können die meisten Fans von Videospielen lesen. Das beweisen nicht nur die Besucherzahlen von neXGam, sondern auch die vielen Bücher, die in den letzten Jahren rund um das Hobby erschienen sind. Von umfangreichen Lösungshilfen für komplexe Games über Romane, die in den altbekannten virtuellen Welten spielen, bis hin zu unterhaltsamen Nachschlagewerken zur Entwicklung des Mediums, gibt es eine Menge zu entdecken. Auch die Wissenschaft behandelt Videospiele längst nicht mehr als gesellschaftliche Randerscheinung, sondern als ernsthaftes Forschungsgebiet. Was macht die Faszination von Games aus? Wie wirkt das ständige Zocken langfristig? Mit der Suche nach Antworten auf diese und weitere Fragen beschäftigen sich viele schlaue Köpfe. Nun ist im Verlag Werner Hülsbusch das Buch “Contact - Conflict - Combat: Zur Tradition des Konfliktes in digitalen Spielen“ aus der Reihe “Game Studies“ erschienen. Wir haben das 274 Seiten starke Werk gelesen und verraten euch in unserem Bericht, ob sich der Kauf lohnt.
Es fühlt sich an wie gestern. Tatsächlich aber hat SEGAs Maskottchen, Sonic, mittlerweile sage und schreibe 20 Jahre auf dem Buckel. Wir wollen ihm natürlich zum Geburtstag ganz herzlich gratulieren und haben deshalb ein kleines „Präsent“ ihm zu Ehren vorbereitet. In diesem Special beleuchten wir die wichtigsten Titel der Serie und verfolgen den Werdegang des blauen Igels – inklusive der Höhen und Tiefen seiner langen Karriere.
Es fühlt sich an wie gestern. Tatsächlich aber hat SEGAs Maskottchen, Sonic, mittlerweile sage und schreibe 20 Jahre auf dem Buckel. Wir wollen ihm natürlich zum Geburtstag ganz herzlich gratulieren und haben deshalb ein kleines „Präsent“ ihm zu Ehren vorbereitet. In diesem Special beleuchten wir die wichtigsten Titel der Serie und verfolgen den Werdegang des blauen Igels – inklusive der Höhen und Tiefen seiner langen Karriere.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.