Nach seinem nun 23jährigen Bestehen wagte der Vereinsvorstand den Schritt sich auf der Messe zu präsentieren um vor allem jüngere User an die Thematik Atari heranzuführen. Lässt man seinen Blick über den Messestand schweifen so zeigt sich dass diese Überlegung positiv war: Auf den zahlreichen ausgestellten Computern wurde mächtig gedaddelt.
Nicht nur die reiferen Zocker, die während des Spielens mit verbissenem Blick gebannt auf die Monitore starrten um ihre persönliche Bestpunktzahl aufzustellen, sondern auch bereits Jugendliche mit einem zarten Alter von sechs Jahren waren an den Spielerechnern vorzufinden. Auf die Frage hin ob sie eigentlich genau wissen was sie da spielten hörte man meist nur die selbe Antwort: "Nö, aber es macht tierisch Spaß!"
Zusätzlichen Anreiz zu zocken boten auch die verschiedenen deutschen Meisterschaften, die an jedem der Messetage veranstaltet wurden. So wurden innerhalb der vier Tage die Champions bei Pole Position, (Missile Command), Centipede und Yoomp gekürt. Vor allem letzt genannter Titel stach besonders ins Auge, da dieser nicht wie die anderen Titel aus den 80ern entstammt, sondern erst letztes Jahr im Netz als Public Domain veröffentlicht wurde.
Auf dem Stand gab es auch mehrere Vitrinen in denen zahlreiche modifizierte Atari Rechner zu sehen waren. Speziell ein Atari-Rechner wurde so modifiziert, dass alle modernen Speichermedien dafür genutzt werden können. Egal ob SD Speicherkarten oder Compact Flash Discs, nahezu alle Medien können durch nur wenige Modifikationen genutzt werden.
Highlight in der Produktpalette ist sicherlich das SIO2USB, dabei handelt es sich um einen Adapter, der an den Expansion Port des Atari 800XL gestöpselt wird, dem so genannen SIO Port. Das Gehäuse des SIO2USB bietet außerdem noch einen weiteren SIO Anschluss, so dass man weiterhin sein bisheriges Zubehör wie Drucker oder Diskettenlaufwerk nutzen kann.
Positiv anzumerken war auch die gute Betreuung auf dem Stand. Die zahlreichen Mitarbeiter, erkennbar an den blauen T-Shirts, standen für Rat und Tat zur Seite und halfen auch bei Problemen weiter. Alles in allem wohl der interessanteste Stand für Atarifans und diejenigen, die es noch werden wollen. Für weitere Hinweise über den ABBUC und dessen Leistungen empfehle ich deren offizielle Homepage die ihr unter dem Link am Ende des Artikels finden könnt.