[Joystick] Speed Link Cougar Vibration Flightstick SL-6630 im Test

Joysticks gibt es nun wirklich nicht gerade wenige und der Markt ist heiß umkämpft. Grund genug für uns in den nächsten Wochen und Monaten mal einige ausgewählte Exemplare für euch auf Herz und Nieren zu testen. Den Anfang macht dabei der Cougar Vibration Flightstick der Firma Speed-Link und das zugegeben gar nicht mal so schlecht..



Schon die Installation der nötigen Treiber von der mitgelieferten CD-Rom klappt absolut problemlos. Joystick an den USB Port, CD rein, Setup gestartet und schon werden die nötigen Treiber auf die Platte geschaufelt. Einen Neustart später dürfen sich besonders Freunde von Flugsimulationen auf ein neues Spielerlebnis freuen. Daher starten wir unseren ersten Testlauf auch gleich mit dem militärischen Flieger Lock On und nehmen in einer sowjetischen SU-25 Platz. Im Praxistest erzeigt sich der Flightstick erfreulich präzise und bietet genügend Widerstand um auch punktgenau Anflüge durchführen zu können.

Als nächstes warfen wir Maddox IL-2 Sturmovik: Forgotten Battles ins Laufwerk um Speed-Links Baby mal im Zweiten Weltkrieg anzutesten. Auch hier offenbart sich eine erfreulich genaue und angenehme Steuerung, der Joystick wird ohne Probleme erkannt und ist sofort einsatzbereit. Was waren das noch für Zeiten, als man sich unter Windows 95 abmühte sein Gamepad oder Joystick am Gameport zu erkennen. Offenbar vorbei - nach einer langen Session mit dem russischen Kampfflugzeug schaltete ich noch eine Stufe höher und testete den König der Lüfte, den Microsoft Flight Simulator in der 2002 Professional Edition. Hier ist ja wirklich sehr genaues Steuern vonnöten, teilweise echte Milimeterarbeit. Und auch hier bewährte sich das Produkt aus dem Hause Speed-Link wacker.




Für andere Einsatzgebiete als Flugsimulationen empfiehlt sich der Joystick allerdings nicht. So war der Shooter "Joint Operations" eher schlecht als recht spielbar und der Klassiker Operation Flashpoint verweigerte sich gar gleich komplett. Hier sind geübte Spielerhände mit Maus und Tastatur eben doch ganz weit im Vorteil...




Optisch ist der Joystick im futuristischen Silber gehalten und bietet neben zwölf durchnummerierten Feuerknöpfen, einem Coolie-Hat für z. b. justieren der Kamera, auch eine erfreulich präzise Schubkontrolle. Auch eine Vibrationsfunktion ist mit an Bord, nicht gefallen hat mir aber die Tatsache, daß sich diese nur an der Unterseite des Joystick an- bzw. ausstellen lässt. Das macht es unterm Spielen praktisch unmöglich hier etwas zu verändern. Übrigens - so ideal der Cougar Vibration Flightstick in den Greifern eines Rechtshänders liegt, so unschön ist das Spielerlebnis eines Linkshänders...


Es ist schwer ernste Kritik am Cougar Vibration Flightstick zu finden, denn für knapp 25 Euro bekommt ihr hier wirklich ein ausgereiftes Produkt geboten. Ich werde den Joystick jedenfalls auch privat vorerst weiterhin zum zocken benutzen und das sagt doch auch etwas über dessen Qualitäten aus, oder? Prädikat: empfehlenswert
Userwertung
5.1 3 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Themen
[Joystick] Speed Link Cougar Vibration Flightstick SL-6630 Daten
Genre -
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit -
Vermarkter -
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen