Die Hiragana Schrift


Hiragana - Erklärung, Tabelle & Beispiele

Man könnte sagen, dass die Hiragana das genaue Gegenstück der Katakana sind. Während Katakana nur Fremdwörter darstellen, geht es bei den Hiragana mit dem wirklichen Japanisch los. Auch Hiragana ist eine Lautschrift. Ihr könnt sie zwar anhand folgender Tabelle lesen, aber die Bedeutung nicht verstehen. Mit dem in unsere Schrift übertragenen Wort lässt sich aber in Wörterbüchern oftmals Hilfe finden. Außerdem gibt es im Rahmen dieses Specials auf den folgenden Seiten eine große Anzahl von typischen Begriffen aus Videospielen. Aber zuerst zur Hiragana Tabelle:


 





Auch bei den Hiragana gibt es eine Verdopplungsmethode: das Zeichen für den Laut ‚tsu‘ (siehe Tabelle) deutet an, dass der darauffolgende Konsonant verdoppelt wird. Beispiel: das japanische Wort für ‚Einstellungen‘ - settei - würde in Hiragana als ‚se-tsu-te-i‘ geschrieben.

Eine sehr nützliche Sache an den Hiragana ist, dass man mit ihnen die sehr komplexen Kanji Zeichen ‚ausschreiben‘ kann. Dies wird in Japan vor allem bei Schulkindern gebraucht, die das jeweilige Kanji noch nicht kennen, aber natürlich wissen müssen wie es auszusprechen ist. Deshalb wird das Wort über / unter dem jeweiligen Kanji noch einmal in Hiragana geschrieben - das nennt man „Furigana“. Ein schönes Beispiel dafür ist z. B. das Logo von Naruto Gekitoo Ninja Taisen 4 - unter den Kanji des Titels finden wir den Namen des Spiels noch einmal in Hiragana:
 

naruto4


 

Soviel zu den beiden Lautschriften der japanischen Sprache. Weiter geht es mit konkreten Beispielen aus Videospielen, denen ihr bestimmt schon einmal begegnet seid und nicht weiter wusstet.
 

Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen