Drei USB-Anschlüsse sorgen dafür, dass sich alle Spiele mit Maus und Tastatur spielen lassen. Klingt erst einmal komisch? Das dachte ich auch, als ich den Konverter zum ersten Mal ausprobierte. Dabei schloss ich eine Tastatur, eine Maus und einen kabelgebundenen Controller an den Adapter an und stöpselte diesen ebenfalls via USB in meine Konsole.
Wichtig dabei ist, dass alle Peripherie Geräte kabelgebunden sein müssen. Zudem schreibt Hama einen originalen Microsoft Controller vor. Ich probierte darüber hinaus das Pad eines Drittherstellers, das Lioncast Xbox 360-Pad, aus. Und siehe da, mit ihm lief das erste Spiel, Metro Last Light, wenn auch nur in den ersten paar Minuten, ebenfalls fehlerfrei.
Das Problem bei diesem Controller war, dass nach wenigen Minuten die Steuerungsbefehle zeitversetzt im Videospiel ankamen. Wollte ich zudem nur einen Schritt gehen, legte Artjöm, Metros Held, gleich mehrere Meter zurück. Damit war flüßiges Spielen nicht möglich.
Nachdem ich bei Metro Last Light ein paar Level erfolgreich meistern konnte, probierte ich Battlefield 3 aus. Diesmal in Anwesenheit einem Freundes, der das Spiel seit Monaten am PC spielt. Jetzt durfte er an der Konsole mit Maus und Tastatur ran. In der Standard Einstellung klappte auch EA‘s Edelshooter sehr gut. Mit W, S, A, D bewegte er sich auf dem Schlachtfeld und nahm die Gegner gezielt mit der Maus unter Beschuss. Letztendlich befand er den Speedshot Lite als PC Gamer für »anständig« (Zitat) und eine gute Alternative, um ebenso auf Konsole zu spielen. Titel, die allerdings von Anfang an auf PC Hardware ausgelegt sind, wollte er weiterhin am Rechner zocken. Für ihn käme der Konverter aber bei exklusiven Konsolenspielen in Frage, die er sonst nicht auf dem PC genießen könnte.
Positiv: dem Speedshot Lite liegen Aufkleber bei, die ihr euch auf die Tastatur kleben könnt, damit ihr nicht vergesst, welche Taste für welchen Controller Knopf steht. Es ist also ein gutes Produkt, das hoffentlich mehr PCler an die Konsole bringt.