Bis zum Beginn der 90er Jahre waren klassische Adventures unglaublich beliebt. Millionen von Menschen saßen vor ihren Rechenknechten und vertrieben sich die Zeit mit Games wie King´s Quest, Maniac Mansion oder Leisure Suit Larry. Nur ein knappes Jahrzehnt später waren die reinen Point-and-Click-Abenteuer praktisch ausgestorben. Die Playstation war nicht ganz unschuldig an dieser Entwicklung, denn sie sorgte dafür, dass eine ganze Generation von Spielern plötzlich komplexe Controller in den Händen hielt, die nun mal eine wesentlich größere Anzahl an Aktionen möglich machten als Computermäuse.
Es ist schwer zu sagen, was eigentlich ein gutes Action-Adventure ausmacht. Natürlich sollte die Mischung der beiden Hauptkomponenten stimmen. Allerdings haben es auch Spiele in unsere Top 5 geschafft, die ganz eindeutig in eine Richtung tendieren. Eine gute Story schadet natürlich nie und knifflige Rätsel sollten auch nicht fehlen, aber das Wichtigste sind ganz eindeutig neue Ideen, die es schaffen, den Spieler immer wieder zu überraschen.
Diesmal ist es uns verdammt schwer gefallen, unseren Enthusiasmus zu zügeln. Das Genre hat so viel zu bieten, dass wir problemlos doppelt so viele Games in diesen Bericht packen könnten. Besonders leid tut es uns um die beiden Teile der Medieval-Reihe, die völlig zu unrecht in Vergessenheit geraten sind und die durch eine große Prise abgedrehten Humor begeistern können. Doch auch frühe Technikwunder, wie Fear Effect 2: Retro Helix verdienen trotz spielerischer Schwächen eine Erwähnung. Die Liste könnte noch endlos weiter geführt werden, aber was solls... Wir haben uns vorgenommen nur die fünf besten Titel jedes Genres zu präsentieren und hier sind sie!
Platz 5: Alone in the Dark: The new Nightmare – Das Grauen kehrt zurück
Auf der Suche nach drei geheimnisvollen Steintafeln wird mit einer der beiden Hauptfiguren die mysteriöse Insel Shadow Island erkundet. Was als simpler Besuch geplant war, entpuppt sich schon bald als beinharter Überlebenskampf. Im Stil der Capcom-Konkurrenzprodukte laufen unsere Helden, die übrigens unterschiedliche Abenteuer erleben, mit der Waffe im Anschlag durch ein verlassenes Anwesen voller dunkler Korridore und beängstigender Räume. Jeder einzelne Schritt könnte das Ende bedeuten. Jedes leise Klopfen oder jeder grauenvolle Schrei könnte das Letzte sein, was die Protagonisten in ihrem virtuellen Leben hören werden.
Das Entwicklerteam versteht es, den Spielern mit allerlei Schockeffekten und angsterregenden Monstern das Blut in den Adern gefrieren zu lassen. Neben Kämpfen mit diversen Abscheulichkeiten geht es auch darum, teils recht knackige Rätsel zu lösen oder (Überraschung!) jede Menge Schlüssel für jede Menge verschlossener Türen zu suchen. Da Alone in the Dark: The new Nightmare erst gegen Ende der PSone-Ära erschien und die Geheimnisse der Hardware zu diesem Zeitpunkt nahezu vollständig gelüftet waren, dürfen sich Käufer über eine schicke Rendergrafik freuen. Das Niveau von Resident Evil 3: Nemesis wird zwar nicht erreicht, aber trotzdem ist die Optik sehenswert. Wie es die Macher geschafft haben, dass sich die komplette Umgebung mit der Taschenlampe in Echtzeit ableuchten lässt, bleibt ein kleines Mysterium. Auf jeden Fall trägt diese Tatsache ungemein zur tollen Gruselatmosphäre bei.
Vollständiges neXGam-Review zu Alone in the Dark auf Dreamcast (klick)
Aktueller Preis des Originals: circa € 5
Platz 4: Silent Hill – Nachdenklicher Horror für Fortgeschrittene
Vor allem die unglaublich dichte Atmosphäre wurde bis heute nur selten erreicht. Die gut durchdachte Story um einen verängstigten Mann, der in einer dämonenverseuchten Kleinstadt seine Tochter sucht, setzt nur selten auf billige Schockeffekte, sondern baut eine Spannung auf, die auch die stärksten Nerven auf eine Zerreißprobe stellt. Harry Mason, der Protagonist des Games, ist weder Mitglied einer Spezialeinheit noch ein abgebrühter Monsterjäger. Die Tatsache, dass er sehr verletzlich und menschlich wirkt, macht Silent Hill zu einem besonderen Erlebnis.
Die geniale Kamera sorgt dafür, dass der Zocker das Gefühl hat, den Helden durch einen Horror-Film der Extraklasse zu steuern. Der Nebeleffekt, der bei den meisten anderen Spielen ein Manko wäre, macht jeden Schritt zu einer Reise ins Ungewisse. Während die Grafik des Spiels heutzutage nicht mehr für offene Münder sorgen dürfte, wird die musikalische Untermalung wohl noch in Jahren als Beispiel für Perfektion gelten. Jede Note passt perfekt zum Spielgeschehen und zieht den Zocker immer tiefer in den Alptraum namens Silent Hill. Wer dieses Genre-Highlight bis heute noch nicht genossen hat, dem sei geraten, es nachts bei Kerzenlicht zu spielen, um in die richtige Stimmung zu kommen. Wenn man nach dem Abschalten der Konsole problemlos einschlafen kann, hat man wirklich Nerven aus Stahl.
Vollständiges neXGam-Review zu Silent Hill auf PSone (klick)
Aktueller Preis des Originals: circa € 25
PSN: € 6,99
Platz 3: Syphon Filter 1 und 2 – Die Action-Könige
Die hohe künstliche Intelligenz der Gegner sorgt dafür, dass sie sich in den späteren Missionen nur dann austricksen lassen, wenn die möglichen Konsequenzen des eigenen Handelns richtig eingeschätzt werden. Das Gameplay und die Grafik beider Spiele der Serie sind zwar nahezu identisch, aber der zweite Teil kann mit noch komplexeren und abwechslungsreicheren Levels glänzen. Außerdem wurde der Fortsetzung ein kurzweiliger 2-Spieler-Modus spendiert. Obwohl die Games in Missionen unterteilt sind und unser Held den Großteil der anderen Figuren einfach ins Jenseits befördert, statt lange Dialoge zu führen, kommt die Story nicht zu kurz. In netten Zwischensequenzen wird eine spannende Geschichte um einen tödlichen Virus erzählt, die durchaus zu fesseln vermag, auch wenn sie viele Klischees bedient. Echte Fans können auch noch den dritten Teil in ihre PSone-Sammlungen aufnehmen, aber ehrlich gesagt mangelt es der letzten 32-Bit-Episode an Innovationen.
Aktueller Preis der Originale: circa € 5
PSN: € 2,49 (Syphon Filter I)
Resident Evil 2 - Der Höhepunkt der Zombie-Saga
Resident Evil 2 sieht deutlich besser aus als sein Vorgänger und bietet eine dichtere Atmosphäre als sein Nachfolger. Aber es gibt noch mehr Gründe dafür, warum gerade Biohazard 2 (japanischer Titel) so weit oben in unseren Top 5 gelandet ist. Das Game beinhaltet gleich zwei umfangreiche Abenteuer. Die zombieverseuchte Stadt Racoon City darf wahlweise mit dem Nachwuchspolizisten Leon Kennedy oder mit Claire Redfield, der Schwester des Protagonisten aus Teil 1, unsicher gemacht werden. Die spannende Geschichte darf kann aus zwei Blickwinkeln erlebt werden, was für damalige Verhältnisse eine mehr als originelle Idee war. Auch in anderen Bereichen war Resident Evil 2 seiner Zeit weit voraus. Wenn das Ende erreicht ist, stehen noch jede Menge weiterer Herausforderungen auf dem Programm. Bereits bezwungene Levels dürfen mit neuer Ausrüstung wiederholt werden und durch gute Leistungen lassen sich immer mehr geheime Extras freischalten. Durch diese Maßnahmen bietet das Spiel eine enorme Langzeitmotivation.
Ein wenig Kritik muss sein. Die Steuerung war bereits bei der Veröffentlichung gewöhnungsbedürftig und wirkt in der Neuzeit absolut veraltet. Doch es fällt leicht, die umständliche Lauf- und Zielmechanik zu vergeben, wenn die Untoten aus dem Schatten gekrochen kommen und uns erschrecken. Dieses Game fühlt sich auch heute noch an wie ein klassischer George Romero-Schocker zum Mitspielen und das ist einfach nur genial.
Vollständiges neXGam-Review zu Resident Evil 2 auf PSone (klick)
Aktueller Preis des Originals: circa € 25
Platz 1: Metal Gear Solid – In geheimer Mission
Die Mission ist klar. Der Abschuss eines nuklearen Sprengkopfes muss verhindert und zwei VIP-Geiseln müssen befreit werden. Bis dieses Ziel erreicht ist, kriecht Snake durch Lüftungsschächte, versteckt sich unter Kartons, schaltet fiese Kameras kurzzeitig mit Störgranaten aus oder beobachtet feindliche Bewegungen mit dem Infrarotsichtgerät. Die abwechslungsreichen Fähigkeiten sind es, die das Aufkommen von Langeweile im Keim ersticken. Unnötige Fußspuren zu hinterlassen, kann genauso ins Auge gehen, wie unachtsam durch eine Pfütze zu rennen. Oberste Pflicht ist es also, stets das kleines Radar im Blickfeld zu haben, das den Sichtkegel der Wachen verrät.
Die Grafik braucht sich auch heute noch äußerst sehenswert, aber die deutsche Synchronisation ist eine wahre Katastrophe. Eine Sprecherin erinnert tatsächlich an eine Dauerwerbesendungsmoderatorin und auch Solid Snake selbst trifft nicht immer den richtigen Ton. Davon sollte sich aber niemand abschrecken lassen, denn alles andere grenzt an Perfektion. Metal Gear Sold stellt einen Meilenstein der Videospielegeschichte dar. Die durchwachsene Missions-CD können sich Besitzer einer der beiden Nachfolgekonsolen hingegen sparen, denn die startet auf aktueller Hardware gar nicht erst.
Vollständiges neXGam-Review zu Metal Gear Solid auf PSone (klick)
Aktueller Preis des Originals: circa € 10
PSN: € 9,99
Dieser Artikel entsnd in Zusammenarbeit mit Markus Girg.