Zwar im 16:9-Format und mit besserer Framerate als bei den Jump ‘n‘ Run-Klassikern, doch merkt man schnell, dass die Entwickler von Mass Media Inc. wenig Arbeit in die grafische Aufmachung steckten. Die Frage, wieso man nicht einfach eine 1:1-Portierung der HD Collection vornahm, können vermutlich nur die Programmierer beantworten. Dabei wäre die PlayStation Vita technisch in der Lage alle drei Spiele unter denselben Voraussetzungen darzustellen, wie die PlayStation 3. Aber eventuell ist das Problem der zu hohe Speicherplatz, der auf der kleinen Speicherkarte dank der Vollpreistitel zu knapp bemessen ist. Möglicherweise ist das auch der Grund, wieso der Mehrspielermodus von Ratchet & Clank 3 nicht mit im Paket enthalten ist. Was allerdings die Vita-Version bietet, ist eine vollkommen unnütze Touchscreeneingabe. Genau! Wenn ihr den Drang verspürt, euch in den Menüs der Jump ‘n‘ Run-Serie mit dem Finger einen Weg zu bahnen, ist das jetzt möglich. Bei anderen Aktivitäten bleibt der Touchscreen außen vor.
Versionsvergleich Ratchet & Clank Trilogy für Playstation Vita und Playstation 3 im Test


Seid ihr noch nicht im Besitz der Ratchet & Clank Trilogy auf Sonys Heimkonsole und liebäugelt ihr mit dem Kauf der PlayStation Vita-Version? Welche Änderungen gibt es zwischen diesen Varianten und lohnt sich eine Anschaffung überhaupt? Wir klären auf.
-
von NAOblackflame:
Worauf bezieht sich das nicht Cross-Buy sein? Auf die Variante auf Karte die mit Code für die PS3-Version kommt und umgekehrt oder auf die Variante im PSN-Store? Denn zumindest im PSN-Store konnte ich mir, der jüngst erst die PS3 HD-Trilogy während des SALEs gekauft hat, zum Release der...
-
von Civilisation:
Danke, da habe ich gepennt.
-
von Shan:
Hab den Link korrigiert.