Nintendo Revolution - die ersten Infos zur neuen Nintendo Konsole im Test

Nintendo Wii

Die E3 2005 stand wieder voll und ganz im Zeichen der Next Generation Heimkonsolen. Microsoft präsentierte die Xbox 360, Sony die PlayStation 3. Und was machte die Firma, die seit Jahren den Inbegriff von Videospielen symbolisiert? Nintendo zeigte neben einer verkleinerten Fassung des GameBoy Advance nicht viel an neuer Hardware. Der Prototyp der frischen Nintendo Revolution wurde nur kurz in die Höhe gehalten, es wurden ein paar Fakten zum System gesagt und mehr gab es nicht. Wir haben aber die wichtigsten Fakten für euch zusammengesucht und präsentieren sie in unserem ausführlichen Special zur Nintendo Revolution.

nintendo_revolutionViele behaupten, der GameCube wirke durch sein Plastikgehäuse sehr „billig“ und passe somit nicht in das Gesamtbild eines High-End-Wohnzimmers. Um diesen Designfehler in der Zukunft zu vermeiden, hat Nintendo sich entschieden, die Revolution in ein glänzendes Gehäuse zu packen. Es soll sich laut den Kollegen von IGN stabiler und schwerer anfühlen, als das Gehäuse des GameCube. Ob es sich dabei aber letztendlich um ein Metall- oder doch nur um ein Plastikgehäuse handelt, ist noch unklar.

Die Nintendo Revolution soll die kleinste Heimkonsole des japanischen Traditionsunternehmens werden und soll in etwa die Maße von drei aufeinandergestapelten DVD-Hüllen haben. Die Front der Konsole wird dabei von einem mit blauem Licht umrundeten Slot-Laufwerk geprägt. Dieses schluckt neben den 12cm Dual-Layer DVDs der Revolution auch problemlos die kleineren GameCube Discs. Die Abwärtskompatibilität der Konsole ist damit garantiert.

Des Weiteren findet man die für Nintendo-typischen Power-, Eject- und Resetbuttons auf der Front der Konsole. In der Mitte, unterhalb einer unscheinbaren Klappe ist der Slot für die Memory Card angebracht. Nintendo setzt wahrscheinlich als einziger Hersteller nicht auf eine eingebaute Festplatte. Das ist bis dato allerdings eine Vermutung, da wie bereits erwähnt noch keinerlei technische Details bekannt gegeben wurden.

nintendo_revolution_2Schon lange vor der E3 in Los Angeles machte Nintendo seinen Kunden von vornherein klar: Die neue Konsole soll nicht am Rennen um die höchste Rechenleistung teilnehmen, sondern vielmehr etwas anderes bieten. So hat man nicht vor, das Spielerlebnis um einen weiteren Aspekt zu bereichern, statt dessen will man das Videospielen von Grund auf neu erfinden. Die Behauptungen mancher Pressekollegen, die Nintendo Revolution werde nur die zwei- bis dreifache Leistung des GameCube erbringen können, sind absolut grundlos.

Dies wurden vor wenigen Tagen nochmals von Shigeru Miyamoto erneut mit der Aussage dementiert, das Nintendo bis jetzt noch keine technischen Daten über die Hardware preisgegeben habe. Man arbeitet, wie bereits bei Nintendo GameCube, wieder mit IBM zusammen um eine ähnliche Rechenleistung zu erhalten, wie die Konkurrenzhardware. Bisher ist nur bekannt, dass die Nintendo Revolution über einen 500MB großen Flash Memory verfügen wird.

Die eigentliche Revolution an Nintendos neuer Hardware, soll der Controller sein, welcher selbstverständlich kabellos wird. Leider zeigte man ihn auf der E3 nicht, aus Angst, die Konkurrenz könne die Idee kopieren. Manche Leute munkeln sogar Nintendo habe noch gar nichts, was sie überhaupt der Öffentlichkeit präsentieren könnten. Doch das sind reine Spekulationen.

nintendo_revolution_4Die Nintendo Revolution definiert den Begriff „Abwärtskompatibilität“ völlig neu. Es wird möglich sein via WiFi-Online-Anbindung sämtliche Spiele, die jemals für ein Nintendo System erschienen sind, zu downloaden und zu genießen. Dabei sollen First-Party-Titel definitiv kostenlos sein. Etwas fragwürdig ist dabei, ob die Speicherkapazität von 512 MB wirklich ausreichen wird, oder ob man bei Nintendo nicht doch mit dem Gedanken spielen sollte, der Revolution eine Festplatte zu spendieren.

Selbstverständlich kann man auf der neuen Konsole auch GameCube Spiele zocken. Extra dafür findet ihr, abhängig davon ob ihr das Gerät horizontal- oder vertikal aufstellt, an der linken oder oberen Seite vier Controllerports und zwei Memory Card-Slots. Somit steht zum Beispiel einer Runde Donkey Konga auch auf der Revolution nichts mehr im Wege. Vom Start-Lineup der neuen Konsole gibt es bisher nur wenig zu berichten. So soll es 1-2 WiFi-fähige Titel zum Launch geben, wovon einer ein Smash Brothers Spiel sein soll. Ebenso wurde eine online-fähige Variante eines Final Fantasy Teils angekündigt.

Viel ist, im Vergleich zu den Systemen der Konkurrenz, über Nintendos neue Hardware bisher nicht durchgesickert. Im Laufe der folgenden Monate will man aber mit weiteren Informationen an die Öffentlichkeit gehen. Hoffentlich sehen wir dann auch endlich das finale Design der Konsole so wie den sagenumwobenen Controller, der wenn es nach Nintendo geht, die Welt des Videospielens revolutionieren soll. Der Release der Revolution ist für Mitte 2006 geplant. Ein genaueres, offizielles Datum liegt bisher nicht vor.

avatar_alex
Ich bin sehr gespannt auf die Nintendo Revolution. Die Vorstellung auf Nintendos komplette Spiele-Bibliothek der letzten 20 Jahre zugreifen zu können, lässt mich fast vor Freude an die Decke gehen. Da die eigentliche Revolution aber der Controller der neuen Konsole sein soll, bin ich extrem auf dessen Präsentation gespannt. Big N muss sich schon etwas Ordentliches einfallen lassen um den „Super-Konsolen“ von Sony und Microsoft Paroli bieten zu können. Auch der im Vergleich sehr späte Launch-Termin macht mir ein wenig Sorgen, denn die Konkurrenz könnte in dieser Zeit problemlos Fuß auf dem Markt fassen. Doch das sind alles Marketing-Probleme, die mich als echten Zocker der alten NES-Zeit nicht wirklich kümmern. Ich freue mich sehr auf Nintendos neue Konsole und hoffe, dass man mit der Revolution an alte Erfolge anknüpfen kann.

avatar_sebbi
Wie Kollege Alex freue ich mich ungemein auf Nintendos neuen Streich. Allerdings plagen mich gewisse Ängste in Bezug auf die Hardware. Weniger in Sachen Können, als viel mehr in Dingen wie beispielsweise dem Drittherstellersupport. Obwohl noch keine der Konsolen überhaupt wirklich angetestet werden konnte, hat eigentlich jeder Nintendo schon auf Platz 3 abgeschoben. Da mag Nintendo durch die verspätete und unvollständige Präsentation der Revolution nicht ganz unschuldig sein.

Zudem haftet trotz aller Bemühungen immer noch das alte (unwahre) Kinderimage am Namen Nintendo, der es gerade beim Massenmarkt nicht einfacher machen wird, eine neue Nintendo Konsole zu verkaufen. Bleibt nur zu hoffen, dass Nintendo diese Probleme auch richtig erkennt und diesmal aggressiv angeht. Dann muss man auch trotz unterschiedlicher technischer Leistungsmerkmale die Konkurrenz aus dem Hause Microsoft & Sony nicht fürchten!

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Alexander und Sebastian haben damals alle Infos zur damals noch Revolution genannten Konsole zusammengetragen. Nintendo Revolution - die ersten Infos zur neuen Nintendo Konsole Die E3 2005 stand wieder voll und ganz im Zeichen der Next Generation Heimkonsolen. Microsoft...

Insgesamt 0 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen