neXGam: Hallo Bernd, stell dich doch mal kurz vor. Wie lange bist du schon bei egosoft und was sind deine Aufgaben?
Bernd Lehahn: Hallo, mein Name ist Bernd Lehahn. Ich habe die Firme 1989 mit einem Kumpel gemeinsam gegründet. Als egosoft in der Vergangenheit noch viel kleiner war, habe ich selbst vieles programmiert, aber seit die Teamgröße spätestens mit X3 - Reunion deutlich angewachsen ist, muss ich mich auf Gameplay Design und Firmenleitung konzentrieren.
neXGam: Zuletzt habt ihr euch ja voll und ganz eurer „X“ Reihe verschrieben. Wenn du den Reiz der „X“ Reihe jemandem ohne Kenntnisse beschrieben müsstest, wie würdest du ihm die Faszination erklären?
neXGam: Die Macintosh Portierung von X2 - Die Bedrohung war ordentlich, das von Virtual Programming per Cider-Verfahren umgesetzte X3 allerdings eine Zumutung und auf vielen Systemen unspielbar. Habt ihr davon etwas mitbekommen?
Bernd Lehahn: Ja, leider. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt selbst nur einen deutlich zu schwachen Mac um das Spiel privat zu testen und man entschuldigte die Qualität der Umsetzung dann damit, dass die Hardware zu schwach sei. Inzwischen hat Virtual Programming, welche die Mac Umsetzung machen, das Problem aber erkannt und arbeitet mit einem neuen Team an einer vollständig neuen Portierung - sowohl von X3:Reunion als auch X3:Terran Conflict.
neXGam: Steht bei euch zur Debatte eventuell kommende Titel gleich selbst für Macintosh umzusetzen? Immerhin wächst der Mac-Markt gegenwärtig täglich und holt rapide gegenüber Windows auf...
Bernd Lehahn: Für zukünftige Projekte ist es im Moment noch zu früh das zu entscheiden...
neXGam: Euer neuestes Baby X3: Terran Conflict ist ja seit Oktober 2008 für Windows PCs erhältlich. Über Virtual Programming wird zudem eine Mac-Version erscheinen. Was ist denn deiner Ansicht nach der größte Vorzug von X3: Terran Conflict? Was macht es einzigartig gegenüber den Vorgängern?
Bernd Lehahn: Die Rückkehr zu Erde - damit findet das Universum der Spiele seit X:Beyond the Frontier sein episches Ende. Das X Universum wird in Terran Conflict mit dem Sonnensystem verbunden. Viele neue Sektoren spielen in der Nähe der uns bekannten Planeten und Monde, wir zeigen die hochgerüstete Technologie der Erde und die zwei Fraktionen die dort die militärische Kontrolle ausüben.
Darüber hinaus ist Terran Conflict auch einfach das beste und umfangreichste X Spiel. Das UI wurde gründlich überarbeitet und viele neue Schiffe, Fraktionen, Stationen und Waren eingeführt. Die wichtigste Einzelverbesserung ist meiner Meinung nach das neue Missionssystem mit vielen generischen Missionen und vollständigen Plot Kampagnen.
neXGam: Wie siehts denn bei den Verkaufszahlen aus - welches eurer Spiele hat sich denn bisher am besten verkauft? Und welches eher nicht so gut?
neXGam: Bei der X Serie arbeitet ihr ja über das eigene DevNet (Developers Network) sehr eng gemeinsam mit der Community an der Entwicklung eines Titels. Wie wichtig ist diese Unterstützung seitens der Fans für euch mittlerweile?
Bernd Lehahn: Sehr wichtig. Im Devnet finden wir nicht nur Tester, sondern von dort rekrutiert sich ein bedeutender Teil der Übersetzer und Scripter. Auch viele der inzwischen fest angestellten Mitarbeiter hat im Devnet zuerst frei für uns gearbeitet.
neXGam: Nachdem ihr euch zuletzt beinahe ausschließlich mit der X-Reihe befasst habt... wie ist das, bekommt man da nicht Lust mal wieder etwas anderes zu machen? Und wenn ja, was wäre das dann? In welche Richtung ginge es?
Bernd Lehahn: Teils teils. Einerseits haben wir die X Reihe wie wir sie bisher kannten mit X3:Terran Conflict zu ihrem würdigen Abschluss geführt. Es ist für uns nötig ein wenig aus dem Korsett auszubrechen, in dass uns die Reihe steckt.
Aber wir haben keinen Wunsch dem Weltraumgenre den Rücken zu kehren. Ich bin überzeugt, dass es noch derart viel mögliche Verbesserungen des Gameplay in Weltraumspielen gibt, dass ich auch keinen Grund sehe etwas völlig anderes zu machen.
Die neue Richtung ist also in gewisser Weise die alte... nur radikaler :-)
neXGam: Gegenwärtig befindet sich die gesamte Games Branche in einem Trend hin zu den Konsolen. Die Umsätze im PC-Geschäft waren zuletzt stark rückläufig. Glaubst du, dass dieser Trend anhalten wird und sich Gaming künftig mehr Richtung PlayStation & co. verlagern wird?
Bernd Lehahn: Schwer zu sagen. In der Vergangenheit ging dies oft in Phasen zwischen Konsolen und PC hin und her. Ich hoffe dass dies auch diesmal so sein wird und auf Dauer beide Plattformen nebeneinander weiter leben können. Im Moment ist es aber in der Tat nötig, große Projekte auch für mindestens eine der aktuellen Konsolen zu entwickeln.
neXGam: Und zum Abschluss - welche Titel legst du denn privat gerne mal ein, um ein wenig zu entspannen?
Bernd Lehahn: Sehr unterschiedlich. Manchmal Arcade Klassiker aus den 80ern, manchmal GTA IV. Zuletzt habe ich mir Little Big Planet angeschaut.
neXGam: Vielen Dank für das Interview! (März 2009)