MTV Music Generator 3 im Test

Xbox
Wer hat sich beim Durchhören der Charts nicht schon mindestens einmal selber gesagt: "Sowas könntest du auch machen - wenn nicht sogar besser." PC User haben durch Programme wie Ejay oder Musicmaker dazu bereits seit langem die Gelegenheit. Damit auch Konsoleros ihre Produktionsfähigkeiten unter Beweis stellen können, hat Codemasters vor wenigen Jahren die MTV Music Generator Reihe ins Leben gerufen. Der dritte Teil der Serie lockt mit komplett neuem Interface, lizensierten Tracks aus den Charts und ist als erster MTV Music Generator auch für Xbox User erhältlich.


Wer die Serie kennt, wird nach dem Einschalten der Xbox eines sofort bemerken - MTV Music Generator 3 wurde von einem anderen Team entwickelt als die Vorgänger auf Playstation und PC. Zum Glück resultieren daraus nur Vorteile. Ein komplett neues und übersichtlicheres Interface, einfacher zu handhabene Steuerung und viel mehr Flexibilität zeichnen die Arbeit von Entwickler MixMax im Vergleich zu den Werken von Jester aus.

Das Hauptaugenmerk im MTV Music Generator 3 liegt darauf, die lizensierten Tracks die ins 'Spiel' integriert wurden durch diverse Aktionen zu manipulieren bzw. euren persönlichen Remix herzustellen. Zur Verfügung stehen dazu u.a. Songs von Sean Paul, OutKast oder Snoop Dogg. Für Freunde der elektronischen Musik wurde u.a. ein Track von Altmeister Carl Cox ins Programm gebracht. Wenn ihr euch im Remix Studio einen der Tracks ausgesucht habt, kann es auch gleich losgehen. Ihr seht den Track in alle Einzelteile zerlegt auf eurem Fernseher und könnt so sämtliche 'Bausteine' austauschen, modifizieren, ergänzen usw. Um ständig darüber im Klaren zu sein, was ihr da gerade anstellt, gibt es selbstverständlich eine Loop Funktion die euch eure Einschnitte in den eigentlichen Song direkt hören lassen. Mixen in Echtzeit, sozusagen. Zudem besteht die Möglichkeit, kurze Samples von einer Audio CD zu rippen und diese in den Song einzubringen.



Im Studio erwarten euch 24 Tonspuren mit über 500 musikalischen Elementen. Theoretisch kann also der erschaffene Track nach einer langen Session mit der Software nichts mehr mit dem Original, welches ihr zuvor ausgewählt habt, gemeinsam haben. Jede der Tonspuren steht dabei für eine bestimmte Art von Baustein, sprich Bass, Vocals, Drums, Gitarren-/Synth Riffs usw.

Durch scheinbar unendlich viele Veränderungsmöglichkeiten steht dem völligen Zuschneiden auf den eigenen Geschmack nichts im Wege. Mehr als 3.000 Samples aus 10 verschiedenen Musikgenre lassen euch die Qual der Wahl.



Die Steuerung des MTV Music Generator 3 ist erfreulich einfach. Damit ihr aufgrund der Massen an Eingabekommandos nicht vollkommen den Durchblick verliert, lässt sich alles relativ einfach durch die beiden Analog-, sowie den Digitalstick des Xbox Pads erreichen. Die Auswirkungen der einzelnen Buttons sind selbstverständlich abhängig davon, in welchem Bereich des Spiels ihr euch gerade befindet. Doch auch hier ist Entwarnung gegeben - was welcher Button ausführt wird ständig im unteren Bildschirmrand angezeigt.

In den ersten Spielminuten wird euch das alles ganz sicher völlig überfordern... erst recht, wenn ihr in der Vergangenheit nicht bereits mit ähnlicher PC Software gearbeitet habt. Daher ist es umso lobenswerter, dass ein sehr ausführliches Tutorial auf die Spiele Disc gebracht wurde, welches euch Schritt für Schritt in die Welt der Musikproduktion einführt.



Grafik:
Meine hohe Grafikwertung bezieht sich vor allem auf das komplett überarbeitete Interface, welches die ohnehin recht große Komplexität einer solchen Software nicht noch unnötig in die Höhe treibt. Nach einer kleinen Einspielzeit wisst ihr genau, wo ihr welche Funktionen findet und verliert so für den eigentlichen Spielinhalt keine Zeit.

Sound:
Der Sound ist natürlich der entscheidene Faktor bei einer Software wie dem MTV Music Generator 3. Diese Selbstverständlichkeit haben auch die Entwickler von MixMax erkannt und somit das best möglichste Ergebnis rausgeholt. Zusammen mit Zero-G, einem der weltweit führenden Anbieter von professionellem Audio-Sampling-Content und virtuellen Instrumenten, hat man eine riesige Auswahl von Samples lizensiert. Hier sollte für jeden etwas dabei sein.

Gregory meint:

Gregory

Für all diejenigen, die schon immer mal zeigen wollten, über was für ein kreatives Köpfchen sie in Sachen Musik verfügen, ist der MTV Music Generator 3 absoluter Pflichtkauf. Aber Achtung - auch wenn die Handhabung vereinfacht wurde, wird ein gewisser Grad an Komplexität einer solchen Software praktisch in die Wiege gelegt. Für Einsteiger führt daher kein Weg an den Tutorials vorbei. Nur wer sich richtig mit diesem Xbox Titel auseinandersetzt, kann den vollen Spielspaß erfahren. Solltet ihr euch für diesen Weg entscheiden, werden die Stunden in denen sich der MTV Music Generator 3 in eurer Konsole befindet wie im Schlaf vergehen.

Positiv

  • Vereinfachte Handhabung...

Negativ

  • ...aber immer noch komplex
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
MTV Music Generator 3 Daten
Genre Musikspiel
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit Juni 2004
Vermarkter Codemasters
Wertung 8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen