Trail Out - bunter Rennspaß im Flatout Stil im Test

XboxSeriesSXPC WindowsPlayStation 5NintendoSwitch

Seit 2004 begeistert uns die Flatout Videospielserie immer wieder. Schon damals bei den Crashs Trümmer umher und die Umgebung wurde ebenfalls schonungslos in Schutt und Asche gefahren. Lediglich beim Sturz aus der Windschutzscheibe schraubte man den Protagonisten auf Dummy-Figuren runter. Nachdem 2017 mit Flatout 4 erst einmal Pause war, legten bereits 2022 die jungen Entwickler von „Good Boys“ mit Trail Out für PC. PS4, Xbox One und Nintendo Switch nach. Nun gibt es das Spektakel in aufpolierter Form nochmals für PC und Xbox Series X/S und ich konnte nicht widerstehen mit hinter das Steuer zu setzen.

Trail-Out-neXGam-15Es dauert nur wenige Minuten bis ihr merkt, dass bei Trail Out wirklich an allen Ecken und Kanten aus dem Spiel- oder Filmgenre abgekupfert wurde. Das soll nun keinesfalls negativ klingen, denn dieser bunte Mix macht vom ersten Moment an sehr viel Spaß und ehe man sich versieht, heißt es „ach komm nur noch eine Runde.....“. Dabei bietet euch das Spiel neben der circa. 15-stündigen solo Story auch die Möglichkeit mit bis zu vier Spielern, im lokalen Splitscreen loszulegen. Und glaub mir, hier kommt richtig Gaudi auf!

In der Basis übernehmt ihr die Rolle des brettharten und ausgelaugten Stuntman Mihalych, der auf dem Heimweg einen schweren Unfall übersteht. Scheint, als hätte dort jemand am Wagen rumgefummelt und so lässt er sich auf eine dubiose Rennserie ein, in dessen Fortschritt er den Verursacher aufdecken kann. Dafür muss er sich um acht Positionen in einer „Blacklist“ hocharbeiten. Kommt euch bekannt vor? Um den nächsten Kandidaten herauszufordern, bedarf es angepasst an die heutige Zeit eine gewisse Anzahl von „Fans/Followern. Hierfür stehen euch verschiedene Rennen zur Verfügung, wobei ihr parallel auch in freien Rennen auf Fanjagd gehen könnt. On Top wartet im Roulette die Chance auf schnelle Beute, auf Wunsch ebenso im erschwerten Modus mit „dem Joker“ im Nacken. Ja stimmt – er sieht aus wie der Joker aus Batman. Eure eigene Figur könnt ihr nach kurzer Zeit ebenfalls vom russischen angehauten Startcharakter in Figuren aus „Big Lebowski oder Vin Diesel etc.“ ummodeln. Auch die Gegner der Blacklist entstammen hier vielen bekannten Film- und Fernsehgestalten.

Trail-Out-neXGam-23Für all das benötigt ihr natürlich krasse Boliden. Hier verhilft euch der angrenzende Schottplatz für ausreichend Blech und Rost, in unterschiedlichen Klassen zusammengebaut und in verschiedenen Kategorien getuned werden kann und muss. Seit 2022 ist dieser Fuhrpark auf satte 70 Fahrzeuge angewachsen. Garniert wird das Ganze mit rund 40 Lokations, wobei ich über Grand Prix Strecke des deutschen Nürburgrings schon sehr erstaunt war. Das Abenteuer jagt euch dabei durch Städte und über Stock und Stein in Wüsten, wobei ihr nicht nur die gegnerischen Fahrer eindrucksvoll demolieren und zerstören könnt. Es rummst und bumst hier wirklich an jeder Ecke.

Gerade die Aufgaben auf den Kursen mit Cross-Kreuzung oder den Destruction-Derby Arenen sorgen hier für Dauergetöse auf der Blechtrommel. Abwechslungsreiche Modi wie die Bombe an das andere Fahrzeug heften wissen zu gefallen und werden durch die „Flatout ähnlichen Aufgaben“ perfekt garniert. Hier heißt es mit Schmackes im richtigen Winkel aus der Windschutzscheibe donnern und Kegel, Billardkugeln oder Dartscheiben mehrmals hintereinander gut zu treffen. Rennen mit Zeitvorgabe, scheinen zu Beginn kaum schaffbar, euer Turbo wird euch aber nach ein paar Runden dann doch noch wenige Zehntel vor Ablauf über die Ziellinie bringen.

Trail-out-neXGam-play2024-02Dabei gilt die Parole: Je mehr Zerstörung und je mehr Chaos ihr beim Rennen verursacht, desto höher schlagen die Herzen der Fans für euch. Das geht dann sogar so weit, dass diese gar via Handy Geldspenden an euch absenden, immer garniert mit teils urkomischen Kommentaren. Legt euch selbst ein paar Herausforderungen ins Handschuhfach und sahnt nach erfolgreichem Abschluss weitere Kohle und Fans ein.

Technisch läuft das Spiel auf der CurrentGen nun ganz gut, wobei Popups an der Tagesordnung sind. Manchmal fehlt es auch ein wenig an der Orientierung, wo es denn nun genau hingehen soll. Habt ihr eine Strecke ein paarmal absolviert, finden sich aber auch schnell ein paar nützliche Abkürzungen. Doch diese schützen euch leider nicht vor dem Einschlag einer Tomahawk-Rakete aus einem fetten Flugzeug über der Strecke, solltet ihr im „Last Man Standing“ Rennen auf dem hintersten Platz liegen.

Neben meinen solo Stunden konnte ich das Spiel auf der diesjährigen play2024 – dem sechstägigen neXGam Gaming Festival auch den Besuchern präsentieren, wobei das Feedback durchweg positiv ausgefallen ist. Lediglich für die Framerate im vier-Spieler-Splittscreen, gab es auf der SeriesX ein paar Abstriche in der B-Note.

Stefan meint:

Stefan

Trail Out macht auf der aktuellen Generation durch die nochmals aufgefrischte Optik, der noch größeren Zerstörung und den noch größeren Explosionen erneut einen Heiden Spaß. Es bietet sowohl solo, als auch im Splitscreen-Koop viel Abwechslung und dürfte auf den ersten Blick kaum als „Indietitel“ erkannt werden. Zudem ist der Preis von knapp 30€ für das gebotene absolut fair! Wer also bock ein paar tolle Stunden Zerstörung und Funracer hat, wird bei Trail Out aktuell sehr gut bedient :)

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Mistercinema:

    Wollte am WE eigentlich mit meinem Kumpel Koop zocken und weiter testen, aber seine Mum wurde 90 und das geht natürlich vor. Mal sehen, ob ich bis Montag alleine teste und dann versuche, vor der play2024 noch einen Bericht einzureichen. Alternativ ist auf der play das perfekte Testpublikum vor Ort...

  • von PatrickF27:

    maniac.de/tests/trail-out-im-test-xbox-series-x/page/2/ Xbox Test bei Maniac...

  • von konsolenfreaky:

    Sehr geil! Muss ich mir bei dir dann mal anschauen. ...

Insgesamt 14 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen